Das war der Besamungskurs in Hessen.
Vom 17.-19. März 2025 fand bei dem Landwirtschaftszentrum Eichhof in Hessen ein 3-tägiger Besamungskurs statt. Die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurzlehrgang ist Voraussetzung dafür, dass im eigenen Betrieb oder auch im Betrieb des Arbeitgebers Sauen künstlich besamt werden dürfen. Insgesamt nahmen 18 Personen an dem Kurs teil. Michael Kleine, Dr. Anja Riesenbeck und Gerd Vahrenhorst von der GFS übermittelten den Teilnehmern wichtige Inhalte rund um die Anatomie und Physiologie männlicher und weiblicher Geschlechtsorgane, Spermagewinnung, -untersuchung und -verarbeitung, Spermabestellung und Spemaversand sowie zum optimalen Besamungsmanagement. Die Kollegen begleiteten zudem praktische Übungen, in denen die Teilnehmer gleich das erlernte Wissen festigen und erweitern konnten. Zudem referierte Dieter Braun vom LLH Hessen über wichtige Grundlagen des Tierzuchtrechts und der Züchtung. Dr. Theodor Schulze-Horsel erläuterte wichtige Inhalte zu den Themen Tierhygiene, Tierschutz, Tierseuchen und SchweinehaltungshygieneVO. Mit dem Ablegen einer Prüfung endete der Besamungskurs erfolgreich für alle Teilnehmer.
Weitere Besamungskurse sind für Herbst 2025 beim Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Planung. Eine Anmeldung auf die Warteliste für die neuen Termine ist hier möglich: https://www.landwirtschaftskammer.de/pcaruso/details?seminar=83965&fachricht=L. Sobald die neuen Termine feststehen, werden sie ebenfalls unter dem genannten Link veröffentlicht.